Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   


    METEO NRW - Das Wetter für Nordrhein-Westfalen
 

Du befindest dich in der Kategorie: Wetter

Freitag, 01. Mai 2009

Ideales Freizeitwetter am Samstag
Von marc_thiessenhusen, 22:10

Vorübergehend baut unser  Hoch »Teresa eine Hochdruckbrücke zum Azorenhoch auf, so dass trockene und angenehm temperierte Luft nach NRW fließt. Dabei nimmt die Gewittergefahr deutlich ab. Der Samstag startet verbreitet wolkenlos, nur im Ruhrgebiet und Richtung Niederrhein sind noch Restwolken der spätabendlichen Schauer unterwegs. Auch im Verlauf des Tages bleibt es meist heiter oder sonnig und trocken, lediglich von Ostwestfalen bis ins Siegerland ist das Risiko für kurze Schauer oder Gewitter zum späteren Nachmittag hin erhöht. Mögliche Warnungen dazu finden Sie bei Bedarf in unseren Wetternews auf METEO NRW.de. Bei einem schwachen Wind aus östlichen Richtungen klettern die Temperatur auf sehr angenehme 17 bis 23 Grad und laden damit zum Aufenthalt im Freien ein. Sportliche Aktivitäten jeder Art sind möglich, abends kann problemlos gegrillt werden. Am morgigen Sonntag stellt sich die Wetterlage langsam um. Ihr Wetterportal für NRW wünscht Ihnen einen angenehmen Samstag !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Aktueller DWD Warnlagebericht für NRW
Von marc_thiessenhusen, 17:09

Nordrhein-Westfalen

Ab dem Nachmittag besonders im Süden und Westen auflebende Gewittertätigkeit.

Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE bis Samstag, 02.05.09, 16:00 Uhr

Zunächst ist noch die Luftmassengrenze zwischen feuchter Luft im Südwesten und trockener Luft nordöstlich der Weser wetterbestimmend.

GEWITTER/STARKREGEN: An der Luftmassengrenze, die sich im Tagesverlauf nach Südwesten verlagert, entwickeln sich wieder Gewitter. Örtlich sind dabei Starkregen um 15 Liter pro Qm in kurzer Zeit und Hagel möglich.

Warnungen sind für Teile des Sauer-und Siegerlandes in Kraft.

NEBEL: In der kommenden Nacht bildet sich örtlich Nebel. Am Samstag nimmt die GEWITTERwahrscheinlichkeit ab. Am höchsten ist sie noch im westfälischen Bergland.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Wärmster April seit Aufzeichnungsbeginn in Kierspe
Von marc_thiessenhusen, 12:19


Der April 2009 hat in Sachen Temperatur alle Rekorde gebrochen. Auch wenn es lange nicht so sonnig und trocken wie im April 2007 war, so wurde es 1/10 Grad im Schnitt wärmer als vor zwei Jahren. Die Monatsdurchschnittstemperatur lag an der Wetterstation in Kierspe bei +11,34°C, das entspricht einer Abweichung von +5,24K gegenüber dem langjährigen Mittel. Im bisherigen Rekordapril 2007 lag die Durchschnittstemperatur bei +11,33°C ! Der Tageshöchstwert lag bei +25,4°C, der Tiefstwert bei -3,7°C. Insgesamt gab es einen Sommertag und zwei Tage mit Frost. An neun Niederschlagstagen kamen insgesamt 44,6 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter nieder, dass entspricht nur etwa 49,2% des Mittelwertes für den Monat April. Somit geht der vergangene Monat von den Temperaturen her in die Geschichtsbücher ein, Niederschlag fiel dennoch einiges - ganz im Gegenteil zu einigen Regionen im Nordosten Deutschlands. Teilweise fiel in Mecklenburg Vorpommern und Brandenburg kein Tropfen Regen, hier gab es ebenfalls Abweichungen von bis zu +5,3K gegenüber dem langjährigen Mittel vom Deutschen Wetterdienst aus der Periode von 1961 bis 1990.
    

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 30. April 2009

Abends und Nachts Schauer/Gewitter, der 1.Mai wird freundlich und warm
Von marc_thiessenhusen, 16:51

Bevor unser Feiertagshoch bei uns für angenehm warmes und freundliches Wetter sorgen kann, sorgen Reste der Kaltfront des Tiefs »Ulysses« heute Abend für teils kräftige Schauer und Gewitter von Osten her. Lokal sind dabei unwetterartige Entwicklungen mit Starkregen, Hagel und stürmischen Böen nicht ausgeschlossen. Beachten Sie dabei bitte unsere Warnungen in den Wetternews oder direkt unter dieser Vorhersage. Betroffen sind besonders das Sieger- und Sauerland sowie das Weserbergland. Die Nacht zum 1.Mai wird dann im Verlauf trockener, die Schauer fallen in sich zusammen, teils klart es auf. Damit beruhigt Hoch »Theresa das Wetter bei uns in NRW. Der erste Mai zeigt sich dann von der schönsten Seite. Neben einige Wolken scheint häufig die Sonne und es ist trocken. Am Nachmittag und Abend steigt jedoch über dem Bergland erneut die Gewittergefahr. Sonst bleibt es heiter oder sonnig und trocken. Dazu wird es angenehm warm mit 18 bis 23 Grad. Nutzen Sie den Feiertag ausgiebig für Aktivitäten im Freien, abends kann bedenkenlos der Grill ausgepackt werden. Ihr METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Feiertag und Start in den Mai !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Update: Warnlagebericht für NRW
Von marc_thiessenhusen, 16:30

Heute Nachmittag, Abend und in der Nacht vor allem im Sauerland Gewitter mit Starkregen. Morgen örtlich Gewitter möglich.

Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE bis Freitag, 01.05.09, 16:00 Uhr

Die Reste eines Tiefausläufers beeiflussen heute vor allem noch das Wetter im südöstlichen Westfalen. Dabei lebt hier die Gewitteraktivität heute abend nochmal deutlich auf. Morgen sind allgemein im Bergland örtlich Gewitter möglich.

GEWITTER: Heute ziehen am Spätnachmittag und zum Abend von Südosten Gewitter mit Starkregen und Hagel vor allem ins Sauerland und ins südliche Weserbergland. Dabei sind Starkregen mit 15 bis 25 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit und Hagel möglich. In den übrigen Bereichen ist die Gewittergefahr geringer, möglich sind Gewitter aber auch sonst.

Im Laufe der Nacht fallen die Gewitter wieder zusammen. Am Freitag können sich vor allem im Bergland erneut Gewitter entwickeln.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Die "Schweinegrippe" erreicht auch Deutschland: Wichtige Informationen
Von marc_thiessenhusen, 10:45

Die Schweinegrippe hat nun auch Deutschland erreicht. Bisher sind bei uns drei Fälle des gefährlichen Virus H1N1 aufgetreten, wobei alle Patienten, die sich im Mexiko-Urlaub mit dem Virus infiziert haben, nach Angaben der zuständigen Ärzte bereits wieder auf dem Weg der Besserung sind. Die Schweinegrippe wurde Anfang April in Mexiko entdeckt. In Mexiko starben bis hierhin bereits sieben Menschen an den Folgen der Grippe, 120 Mexikaner wurden mit dem Virus infiziert. Heute erhöhte die Weltgesundheitsorganisation WHO die Pandemie-Warnstufe auf die zweithöchste Kategorie 5. Damit warnt die WHO vor einem erheblichen Risiko einer Pandemie. Derzeit ist noch kein Impfstoff bekannt, so dass man sich noch nicht vor dem neuen Virus schützen kann. Es empfiehlt sich jedoch möglichst näheren Kontakt zu Reisenden aus Mexiko zu vermeiden. Der Virus wird von Mensch zu Mensch per Tröpfchenübertragung übertragen. Die wichtigsten Symptome der Krankheit ähneln sehr der normalen Grippe in Deutschland: Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Husten, Schnupfen und Halsschmerzen. Bei uns scheint der Erkrankungsweg nicht lebensgefährlich zu sein, bei Verdachtsfällen sollte jedoch eine sofortige ärztliche Behandlung erfolgen, um die Ausbreitung des Viruses in Deutschland zu vermeiden. Derzeit ist noch nicht absehbar, wie sich die Ausbreitung des Erregers weltweit verhalten wird.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Aktueller DWD Warnlagebericht: Gefahr von Schauern- und Gewittern
Von marc_thiessenhusen, 10:30

Nordrhein-Westfalen

Ein Tiefausläufer beeinflusst heute vor allem noch
Ostwestfalen. Zum Wochenende setzt sich eine vom Atlantik nach
Skandinavien reichende Hochdruckbrücke durch.

GEWITTER:
Im Tagesverlauf ist besonders in Ostwestfalen, in der Nacht
auch in der Eifelregion und im Bergischen Land mit Gewittern zu
rechnen. Dabei sind Starkregenmengen um 10 bis örtlich 20
Liter/ Quadratmeter in kurzer Zeit möglich.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 29. April 2009

Sonne, Wolken sowie Schauer und Gewitter am Donnerstag
Von marc_thiessenhusen, 21:39

Am Donnerstag wechseln sich zunächst dichtere Wolken und etwas Sonne ab, ab dem Mittag kommt es dann verbreitet zu Schauern, die örtlich auch mit Gewittern begleitet sein können. Dann sind bis zu 15 Liter Niederschlag pro Quadratmeter möglich. Dazwischen kommt aber auch immer mal wieder die Sonne durch. Unser Tief »Ulysses« zieht damit auch nach Osten ab und macht den Weg frei für unser Hoch »Theresa«, welches uns einen wunderschönen Maifeiertag mit viel Sonnenschein und warmen Temperaturen bis 25 Grad bringen wird. Heute steigen die Temperaturen auf bis zu 19 Grad, im Nordosten mit mehr Sonne auf bis zu 23 Grad. Heute Abend können Sie gemütlich und wahrscheinlich niederschlagsfrei in den Mai tanzen - bei Outdoorfeiern sollte aber eine dicke Jacke nicht fehlen. Ihr METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Tag !  

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Dienstag, 28. April 2009

Kühles und nasses Mittwochswetter
Von marc_thiessenhusen, 19:22

Auch zur Wochenmitte bleibt das Wetter bei uns in Nordrhein Westfalen recht ungemütlich und wenig frühlingshaft. Die beiden Tiefs »Volker und Ulysses« liegen genau über Deutschland und trennen sehr warme Luft im Nordosten von Deutschland von feuchter und kühler Atlantikluft im Rest des Landes. Entlang dieser Grenze kommt es zu Regenfällen. Im Raum Berlin hat es unterdessen seit über einem Monat nicht mehr geregnet, die Sonne schien im April schon jetzt über 300 Stunden lang und die Temperatur weicht rund 5 Grad vom Mittelwert ab. Bei uns in NRW startet der Mittwoch stark bewölkt oder bedeckt und es gehen Schauer nieder, im Stau des Berglands kann es auch längere Zeit leicht regnen. Später verlagern die Schauer ihren Schwerpunkt in die Osthälfte, während im Rheinland auch mit Wolkenlücken zu sehen sind. Hier klettert das Quecksilber auf maximal 10 bis 13 Grad, im trüben und nassen Sauerland sind wie in Lüdenscheid kaum mehr als 7 bis 8 Grad zu erwarten. Trotz des ungemütlichen Wetters wünschen wir Ihnen einen angenehmen Tag !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Aktueller DWD Warnlagebericht für NRW
Von marc_thiessenhusen, 08:38

An der Luftmassengrenze zwischen kühler Luft über dem
westlichen Mitteleuropa und wärmerer über dem östlichen
Mitteleuropa hat sich eine Tiefdruckrinne mit einem Regengebiet
ausgebildet. Diese bestimmt heute und auch morgen das Wetter in
Nordrhein-Westfalen. Dabei liegt heute Ostwestfalen noch im
Übergangsbereich beider Luftmassen. Dies begünstigt dort die
Ausbildung lokaler GEWITTER mit STARKREGEN.


In der kommenden Nacht verstärken sich die REGENfälle in
Westfalen erneut. Dann sind dort stellenweise in 12 Stunden
Mengen von 15 bis 25 l/qm möglich.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Montag, 27. April 2009

Nasses und deutlich kühleres Dienstagswetter
Von marc_thiessenhusen, 21:07

Der Dienstag zeigt sich bei uns in Nordrhein Westfalen wenig frühlingshaft. Das Tief »Ulysses« zieht mit seinem Kern von Nordfrankreich her kommend genau über Nordrhein Westfalen hinweg, zum Mittwoch wartet bereits Tief »Volker«, das derzeit noch über den Britischen Inseln liegt. Der Tag startet vielfach stark bewölkt und zeitweilig fällt schauerartiger Regen, besonders östlich des Rheins. Am Nachmittag fallen besonders im Sauer- und Siegerland, im Bergischen Land und in Westfalen zum Teil kräftige Regengüsse, im Stau des Berglands sind örtlich bis 25 Liter Niederschlag pro Quadratmeter möglich. Im Verlauf sind lediglich westlich des Rheins mehr Auflockerungen möglich. Dabei weht ein frischer Wind aus westlichen Richtungen. Zudem ist es deutlich kühler als zuletzt mit nur noch 11 bis 14 Grad, auf dem Kahlen Asten um 8 Grad. Einen Regenschirm und eine Jacke sollten Sie damit auf jeden Fall dabei haben. Ihr Wetterportal für NRW wünscht Ihnen trotz des schlechten Wetters einen schönen Tag.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Zum Donnerstag Gefahr von Nachtfrost
Von marc_thiessenhusen, 20:41


Auch wenn der April bisher relativ warm und freundlich war, so bleibt die Nachtfrostgefahr auch weiterhin bestehen. Aktuell rechnen die Modelle besonders in der Nacht zum Donnerstag ein gewisses Potential für Nachtfrost in Teilen von NRW. Besonders das Sauer- und Siegerland und Westfalen könnten den Frost abbekommen. Das Thermometer könnte auf bis zu -2 Grad fallen, in einigen Muldenlagen des Berglands auch bis -4 Grad. Auch im übrigen NRW droht zumindest Bodenfrost, nur westlich des Rheins bleibt es mit 5 bis 3 Grad milder. Sie sollten sich somit auf jeden Fall darauf gefasst machen, dass die kommenden Nächte nochmals richtig kühl werden. Empfindliche Pflanzen sollten daher geschützt werden, um Frostschäden zu vermeiden. 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Sonntag, 26. April 2009

Zweigeteiltes Montagswetter
Von marc_thiessenhusen, 23:16

Die neue Woche beginnt bei uns in Nordrhein Westfalen mit vielen dichten Wolken dank der Kaltfront des Tiefs »Thies«. So gibt es am Vormittag teils noch schauerartige Regenfälle, die aber bis zum Mittag nach Osten abziehen. Dahinter lockern die Wolkenfelder dann von Westen her rasch auf, so dass es im Nachmittagsverlauf einen munteren Wechsel von Sonnenschein und Wolkenfeldern geben wird. Dabei ist es deutlich kühler als zuletzt mit maximal +17 Grad am Niederrhein, +16 Grad im Ruhrgebiet und rund +14 Grad im Sauerland. Hinzu kommt ein schwacher bis mäßiger Wind aus westlichen Richtungen. Ihr METEO NRW Team wünscht Ihnen einen guten Start in die neue (kurze) Arbeitswoche !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Neben Sonne & Wolken im Verlauf erhöhtes Schauerrisiko
Von marc_thiessenhusen, 00:24

Unser Hoch »Steffi« verliert bei uns in Nordrhein Westfalen immer mehr an Einfluss, stattdessen greift die sehr labil geschichtete aber relativ warme Luftmasse des Tiefs »Thies« auf unsere Region über. Der Sonntag startet teils noch mit dichteren Wolkenfeldern der Restschauer aus der Nacht, teils aber auch recht sonnig und trocken. Rasch bilden sich jedoch zahlreiche Quellwolken, ab dem Mittag steigt das Schauerrisiko zunächst zwischen Eifel und Niederrhein, am Nachmittag sind aus in den restlichen Teilen von NRW kurze Schauer oder Gewitter möglich. Dabei wird es jedoch recht warm mit 19 bis 23 Grad, mit mehr Sonne im Bielefelder Raum bis zu 25 Grad. Einem gemütlichen Grillabend steht mit Ausnahme von kurzen Schauern nichts im Wege. Ihr METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Sonntag !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Freitag, 24. April 2009

Samstag überwiegend freundlich bei 18 bis 24 Grad
Von marc_thiessenhusen, 19:31

Auch am Samstag sorgt Hoch »Steffi« bei uns in Nordrhein Westfalen für überwiegend freundliches Wetter, auch wenn ein Frontensystem des Tiefs »Thies« schon über dem Ärmelkanal bereit steht. So startet der Samstag verbreitet recht sonnig und trocken, im Verlauf bilden sich einige Quellwolken, besonders im Rheinland und westlich des Rheins ziehen auch dichtere Wolkenfelder durch, im Eifelumfeld ist das Schauerrisiko jedoch erhöht - meistens bleibt es aber trocken. Die Temperaturen klettern auf 18 bis 24 Grad. Ihr METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Frühlingssamstag, den Sie unbedingt zu Aktivitäten im Freien nutzen sollten.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


« Vorhergende Seite | Nächste Seite »

Kostenloses Blog bei Beeplog.de

Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.

 


Navigation
 · Startseite

Login / Verwaltung
 · Anmelden!

Kalender
« Juli, 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   

Kategorien
 · Allgemeines (74)
 · Wetter (5150)

Links
 · Das Wetter für Nordrhein Westfalen
 · Live-Cam Kierspe
 · Aktuelle Daten Kierspe
 · Neu ! "Wettershow Extrem"
 · Wetter- & Wolkenfotografie
 · Rauk Blog - Kierspe Für & Wider
 · Praktikum RTL Wetterredaktion
 · Das METEO NRW Team

Dringend Verstärkung für das Wetterteam: Suchen ehrenamtliche Wetterbeobachter & Vorhersager
 · Ausschreibung